Storchenturm Lahr groß

Artikelnummer: 4032

99,00 €
-20 %
79,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 7 Tag(e)

Beschreibung

Großer Lahrer Storchenturm


ca. Höhe 29cm Breite ca. 27cm Länge ca. 20 cm


Da die Herstellung Handarbeit ist

und bei der Verwendung Naturmaterialien verwendet werden,
kann es zu leichten Abweichungen in Design (Form, Größe oder Farbe) kommen,
ein Unikat ist es garantiert.



Der Storchenturm von Lahr,

auch Burg Lahr genannt, ist ein erhaltener Rest einer mittelalterlichen Wasserburg und das Wahrzeichen von Lahr. Der Namen wurde von den Störchen her übernommen, die bis in die 1960er Jahren dort regelmäßig brüteten und in den Feuchtwiesen um die Stadt ihre Nahrung fanden.

Die Burg war eine gleichmäßige Rechteckanlage mit vier runden Türmen in den Ecken und folgte damit dem bekannten spätstaufischen Typus, wie er auch in Sizilien mit dem Castello Ursino in Catania und dem Castello Maniace in Syrakus existiert.

Er kommt aus dieser Zeit sonst in Deutschland nur noch im benachbarten Dautenstein, einem Ortsteil der Gemeinde Seelbach, und bei der Burg Neuleiningen vor. Die Lahrer Burg wurde von den Geroldseckern um das Jahr 1220 errichtet.

Der Storchenturm war der Nordturm der Anlage.

Der Ostturm wurde in den 1980er Jahren freigelegt und befindet sich im Untergeschoss des ehemaligen Cafés Kopf (Marktstraße, nicht mehr zu besichtigen). Die Fundamente des Südturms wurden in den 1960er Jahren beim Bau des Kaufhauses freigelegt und beseitigt, der Westturm wurde 2003 unter einer Betondecke vergraben.

Im Juni 2011 wurde der Storchenturm gesperrt, da Sandsteinteile herabzufallen drohten und Risse im Mauerwerk entdeckt wurden. Nach einer aufwändigen Sanierung, bei der die Statik des Turmes stabilisiert und umfangreiche Sandsteinrestaurierungen vorgenommen wurden, ist er im September 2016 wieder eröffnet worden.

Quelle: wikipedia.org/wiki/Storchenturm_Lahr